Wir, die Klasse 1b stellte vor kurzem einen ganzen Vormittag unter das Thema „Apfel“, das wir von verschiedenen Seiten ganzheitlich durchleuchteten.

Wir bekamen Besuch von der staatlich geprüften Baumwartin Frau Hagl, die sich besonders gut mit Obstbäumen auskennt. Sie erzählte uns von viel vom Leben auf dem Baum und erklärte, wie aus Apfelkernen neue Bäume, Blüten und Früchte entstehen. Auf farbigen Fotos konnten wir alles genau nachvollziehen. Frau Hagl hatte viele verschiedene Apfelsorten mitgebracht, die wir genau befühlten, betrachteten und vor allem auch gut riechen konnten. Wir durften alle Sorten probieren. Beim Auseinanderschneiden konnten wir das Innenleben kennenlernen und erfuhren, das Fruchtfleisch und Schale der Äpfel sehr unterschiedlich sein können. Schließlich durften alle Kinder Äpfel schneiden, die anschließend in kleinen Gruppen mit einer mechanischen Obstpresse zu Saft gepresst wurden. Das Abfüllen in Flaschen war gar nicht so einfach. Frau Hagl erklärte uns, dass die ausgepressten Apfelreste noch gut als Tierfutter zu verwerten sind. Wieder im Klassenzimmer durfte jede Gruppe den eigenen Saft trinken und anschließend zum Vergleich zuerst einen Saft, den Frau Hagl gepresst und haltbar gemacht hatte, probieren. Anschließend probierten wir noch einen günstigen industriell hergestellten Apfelsaft, den man im Supermarkt kaufen kann. Einige Kinder fanden bei der Abstimmung den günstigen Saft am besten. Wir vermuteten, dass das daran lag, dass dieser Saft noch viel zusätzlichen Zucker enthält. Den meisten Kindern schmeckte der selbstgepresste, naturtrübe Saft am besten. Ein Puzzle und ein Leporello als Bastelarbeit rundete den Vormittag ab.
Eva Dotzler und die Kinder der Klasse 1b


