Meister auf zwei Rädern:

Siegerehrung der Jugendverkehrsschulen Ahrain und Essenbach

Kürzlich fand an der Grund- und Mittelschule Kronwinkl die gemeinsame Siegerehrung des diesjährigen Radfahrwettbewerbs der Jugendverkehrsschulen Ahrain und Rottenburg statt. An den beiden Jugendverkehrsschulen hatten im vergangenen Schuljahr über 900 Kinder die Ausbildung zu sicheren Radfahrern absolviert; die allermeisten hatten die abschließende Prüfung bestanden. Die besten Ergebnisse hatten dabei die Klassen 4 c und 4 b der Grundschule Kronwinkl sowie die Klasse 4 d der Grundschule Ergoldsbach erzielt.

Schulleiter Peter Lang und Fachberater Joschi Kreuzinger begrüßten die siegreichen Klassen sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste, ehe der Schulchor der „Astwerkspatzen“ mit dem Lied vom kleinen grünen Kaktus die Feier musikalisch eröffnete.

Im folgenden Grußwort ging stellvertretender Landrat Fritz Wittmann auf die besonderen Fähigkeiten verschiedener Tiere ein, Die Menschen, so erklärte er, hätten, um schneller zu sein, das Rad erfunden, seien aber trotzdem nicht von Natur aus an hohe Geschwindigkeiten angepasst. Umso wichtiger sei es, sich durch eine gute Radfahrausbildung und durch einen Helm vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen. Auch Max Kofler, der Echinger Bürgermeister, betonte, dass nur ausreichende Übung die nötige Sicherheit beim Radfahren bringe. Schulrat Sebastian Hutzenthaler gratulierte den Siegerklassen und merkte an, dass alle nicht nur Preise gewonnen hätten, sondern viel mehr, nämlich Sicherheit im Straßenverkehr. Er wies auch auf den Umweltaspekt des Radfahrens hin und ermunterte die Kinder, auch in Zukunft möglichst häufig Gebrauch von diesem umweltfreundlichen Verkehrsmittel zu machen.

Anschließend erfreute die Klasse 4 d aus Ergoldsbach mit einem flotten Linedance. Uli Deser, der Vorsitzende der Verkehrswacht Landshut, ging im Folgenden kurz auf die Geschichte der Jugendverkehrsschulen ein. Er erläuterte, dass die Unfallzahlen seit der Einführung der Radfahrausbildung glücklicherweise signifikant gesunken seien. Zugleich bedankte er sich, wie auch Lorenz Leuchter, der Vertreter der örtlichen Sparkasse, bei den Polizeibeamten für die herausragende Arbeit, die sie täglich zum Wohl der Kinder an den Jugendverkehrsschulen leisteten.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Preisverleihung. Dabei erhielten die drei Siegerklassen vom Landkreis gestiftete Pokale; der Klasse 4 c wurde zusätzlich der Wanderpokal des Landrats verliehen. Zusätzlich übergaben die Vertreter der Sparkasse sowie der Verkehrswacht Geldpreise an alle drei Klassen.

Abschließend bedankte sich Fachberater Kreuzinger bei allen Ehrengästen für ihr Mitwirken an der schulischen Verkehrserziehung. Besonders erwähnte er dabei als Sponsoren die Sparkasse sowie die Gemeinde Eching, die für alle Kinder auch noch ein Eis und eine kleine Brotzeit sowie einen Imbiss für die Ehrengäste spendiert hatten. Sein besonderer Dank galt dem Rektor und den Schülerinnen und Schülern für die schöne Gestaltung der Feier. Gemeinsam mit Schulleiter Peter Lang wünschte er den Kindern erholsame, unfallfreie Ferien, ehe der Schulchor die festliche Feier mit dem mitreißenden skandinavischen Kanon „Sei dama dei“ ausklingen ließ.

 

Die Klassensprecher der Siegerklassen zusammen mit den Ehrengästen